Windows Vista (Beta2) bringt endlich Schwung in den Flaschenhals bei den Festplattenzugriffen und beim beschleunigten Laden von Programmen. Anstatt kleine Datenblöcke von der Festplatte zu lesen, die im optimalsten Fall Zugriffszeiten von 4ms, in der Regel aber eher 10ms haben, werden Daten von einem Flash Speicher gelesen und stehen somit viel schneller zur Verfügung. Microsoft hat dem Kind den Namen Readyboost gegeben, auf der deutschen Vista Seite wird es unter dem Punkt „Externe Arbeitsspeichergeräte“ geführt (06/2006).
Nachdem ich nun ein paar USB-Speichersticks ausprobiert habe und dabei auch die Erfahrung machen mußte, dass viele nicht Readyboost tauglich waren und die Infos unter Vista nur ja oder nein hergaben, brachte eine Suche im Internet eine FAQ zu Readyboost eines MS Blogeintrags.
Da durch den FAQ Artikel einges Klarer wurde aber ich immer noch wissen wollte warum der eine und der andere Stick nicht funktioniert, zumal teilweise ähnliche technische Daten angegeben waren, erinnerte ich mich an h2bench, das Programm wo von ct‘ immer für solche Tests verwendet wird.
Mittels h2bench wurde schnell klar, welcher Stick wirklich hält was er verspricht und warum andere Sticks eben nicht mit Readyboost funktionieren konnten. Wichtig: Wenn man h2bench in der Eingabeaufforderung ausführt, muss man die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten ausführen, ansonsten werden die Platten im System nicht erkannt und h2bench bekommt keinen Zugriff und quittiert mit der Fehlermeldung: „*** Kann Device `\\.\PHYSICALDRIVE0′ nicht öffnen (Fehlercode 5h)!“
Einen tollen Überblick über die Performance von Speicherkarten und Kartenlesegeräte gibt es hier:
http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html
Ein superdetailreicher technischer Artikel was es mit NAND und NOR Flashspeicher auf sich hat:
http://www.commsdesign.com/showArticle.jhtml?articleID=183700957
Einrichtung von ReadyBoost unter Vista:
http://blogs.msdn.com/tomarcher/archive/2006/04/14/576548.aspx
Fragen und Antworten zu ReadyBoost:
http://blogs.msdn.com/tomarcher/archive/2006/06/02/615199.aspx
h2bench zum Festplatten, aber auch Speichersticksperformance testen:
ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/h2benchw.zip
29 Juni 2006 um 23:52 |
Hi ?,
cooler Beitrag. Der Tipp mit dem Benchmark-Tool ist echt gut.
Dein Blog gefällt mir an sich recht gut. => RSS abbonniert
BTW: Du hältst dich aber sogar für nen Blogger recht bedeckt, kein Vorstellungsthread. Nichmal nen Nickname?
LG P. Kohn
http://www.governmentforum.de
Mod @ http://www.mcseboard.de
1 Juli 2006 um 0:26 |
19 Dezember 2006 um 16:14 |
mich würde noch interessieren, wieviel ReadyBoost wirklich bringt, bzw. ob es überhaupt spürbare vorteile hat.
1 Februar 2007 um 1:17 |
[…] mal hier lesen: ReadyBoost zur Performancesteigerung unter Vista « Das nie endende Chaos! __________________ Kontakt: info@mindfactory.de | endkundenbetreuung@mindfactory.de | […]