Theoretisch geht die unten beschriebene Methode mit allen neueren Windows Versionen, also auch mit Hyper-V Server, Windows Server 2008 und den ganzen Varianten von SBS bis R2 usw.
Damit kann man eine Installation einer Windows Version vom USB-Stick starten, wenn man z. B. wie in eigentlich allen Netbooks kein DVD-Laufwerk hat.
Also man ruft
Diskpart
mit Adminrechten in der Eingabeaufforderung auf und ruft per
list disk
die Übersicht der vorhandenen Laufwerke ab. Nun wählt man den zu verwendenden USB-Stick über
select disk x
aus, wobei x die Nummer des USB-Sticks ist. Gemeinhin orientiert man sich an der Gesamtkapazität, wenn es dann immer noch nicht klar sein sollte, welcher Stick der richtige ist, kann man über
detail disk
weitere Infos zum aktuell ausgewählten Laufwerk erhalten. Hat man den richtigen Stick ausgewählt, löscht man erst Mal alle Daten vom Stick per
clean
und richtet eine neue Partition per
create partition primary
ein. Diese neue Partition wählt man mittels
select partition 1
aus und aktiviert diese mittels
active
Nun sollte die Partition noch per NTFS oder FAT32 formatiert werden, also
FORMAT FS=NTFS LABEL=”Mein Stick” QUICK
Der Stick braucht jetzt noch einen Laufwerksbuchstaben, mittels
assign
und nun kann Diskpart mit
exit
verlassen werden.
Jetzt wird eine beliebige Windows Version ab Windows Vista oder nachfolgend benötigt. Nun ruft man
Y:\BOOT\BOOTSECT /NT60 X:
auf, wobei X: der Laufwerksbuchstabe des neu formatierten USB-Sticks ist und Y: der Laufwerksbuchstabe des DVD-Laufwerks mit der Windows DVD.
Nun kopiert man den kompletten Inhalt einer Windows DVD mittels
XCOPY Y:\*.* X:\ /s /h
auf den Stick, wobei X: wieder der Stick und Y: wieder das DVD-Laufwerk sind.
Nun sollte man kurz Testen ob der Stick funktioniert. Wenn nicht sollte man seine BIOS Einstellungen des Rechners prüfen, bei älteren Rechnern kann man die Methode sowieso vergessen.
Wenn man so weit gekommen ist und bei den aktuellen USB-Stick Preisen könnte man ja auch gleich noch ein zweites oder drittes System draufpacken. Wie das geht erklärt der folgende Blogeintrag: https://newyear2006.wordpress.com/2009/09/19/windows-vista-windows-7-multiboot-usb-stick-erstellen/