Man kann ja mittels DISK2VHD.EXE von http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/ee656415.aspx mittlerweile ja supereinfache Backups auch von XP erstellen. Allerdings wenn man einzelne Dateien aus einer VHD-Sicherung zurückspielen möchte, wird es etwas komplizierter.
Wenn man kein Windows 7 zur Verfügung hat, kann man vom Virtual Server Dateien installieren, welche den Befehl vhdmount mitbringen.
Zuerst wird die entsprechende Virtual Server Datei benötigt: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=6dba2278-b022-4f56-af96-7b95975db13b&DisplayLang=de. Tipp: Man klickt zwar Weiter bei Registrierung an, aber dann kann man ganz unten sagen, dass man direkt zum Download möchte. Bei den Anweisungen findet man den Dowload für die 32Bit x86 Datei. Diese erst lokal speichern.
Dann wie hier beschrieben: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc708295(WS.10).aspx nur die benötigten VHDUtilites entpacken:
setup.exe /c /t C:\temp\vhdmount
Es wird automatisch das C:\temp\vhdmount Verzeichnis angelegt und die eigentliche Installation kann mit
msiexec /i "Virtual Server 2005 Install.msi" /qn ADDLOCAL=VHDMount
gestartet werden. Wichtig: ADDLOCAL=VHDMount, das VHDMount muss exakt so geschrieben werden!
Jetzt wird automatisch das Verzeichnis C:\Programme\Microsoft Virtual Server\VHDMount angelegt, in dem man die VHDMount.EXE findet.
Mittels VHDMount /p /f <VHD-Datei> kann man die gewünschte VHD-Datei nun einbinden. Bei der ersten Verwendung muss man noch kurz etwas warten, bis der passende Treiber geladen wurde und ein Laufwerksbuchstabe zugeordnet wurde. Danach reagiert der Explorer ganz normal und frägt bei Standardeinstellungen nach was man mit dem Laufwerk machen möchte.