Um mal schnell etwas in Windows als Video aufzuzeichnen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Bei Windows 10 gibt es mittlerweile die GameBar bzw. Spielleiste aus dem App-Store. Allerdings kann die Spielleiste nur 3D Spiele oder Anwendungen aufzeichnen, also braucht man etwas anderes. Da kommt FFMPEG zur Hilfe,das ultimative Werkzeug wenn es um Video-oder Audio-Dateien geht. https://ffmpeg.zeranoe.com/builds/.
Um nun den Desktop aufzuzeichnen verwendet man
.\ffmpeg.exe -f gdigrab -draw_mouse 1 -framerate 30 -i desktop -f dshow -i audio="@device_cm_{33455762-9558-1340-BD43-34453454CE86}\wave_{E3453455-0445-4D3F-92FF-573453453E3E}" output.mp4
Zum Beenden der Aufzeichnung holt man das Fenster mit obigem Befehl wieder in den Vordergrund und bricht die Aufzeichnung mittels STRG+C ab. Die Aufzeichnung landet in output.mp4 im aktuellen Verzeichnis.
Durch die Angabe von –f gdigrab und –f dshow benutzt man zwei Filter, einmal für die Videoaufzeichnung mit –i desktop und bei –i audio… für die Audioaufzeichnung.
Der Parameter –draw_mouse 1 zeichnet die Maus mit auf, bei –draw_mouse 0 würde die Maus nicht mitaufgezeichnet.
Um den Mauszeiger größer zu bekommen verwendet man
start main.cpl
bzw. unter Windows 10 gleich
start ms-settings:easeofaccess-mouse
Für die Soundeinstellunge um z. B. das Mikrofon anzupassen verwendet man
start mmsys.cpl
control /name Microsoft.Sound
oder unter Windows 10
start ms-settings:sound
Zur Ermittlung der zur Verfügung stehenden Audioquellen verwendet man diesen Befehl:
ffmpeg -list_devices true -f dshow -i dummy
Dabei kann das Problem entstehen, dass ein Umlaut wie im Wort Kopfhörer zu Windows-typischen Problemen führt, wie hier:
[dshow @ 0000354540145480] "Kopfh├Ârermikrofon (Plantronics Blackwire 5220 Series)"
[dshow @ 00000114d01e8a80] Alternative name "@device_cm_{33455762-9558-1340-BD43-34453454CE86}\wave_{E3453455-0445-4D3F-92FF-573453453E3E}"
Die Zeichen ├ sollte eigentlich ein ö für Kopfhörer sein. In solch einem Fall verwendet man den alternativen Namen:
"@device_cm_{33455762-9558-1340-BD43-34453454CE86}\wave_{E3453455-0445-4D3F-92FF-573453453E3E}"
Hier noch die offizielle Doku zur Desktopaufzeichnung: https://trac.ffmpeg.org/wiki/Capture/Desktop und zu DirectShow: https://trac.ffmpeg.org/wiki/DirectShow. Sowie https://ffmpeg.org/ffmpeg.html#Video-and-Audio-grabbing.