Gerade aufgeschreckt durch den Fehler bei einem Kunden auf einem QNAP-NAS während eines Systembackups:
Fehler bei der um 2014-01-27T21:17:26.330867400Z gestarteten Sicherung. Fehlercode: "0xC03A0005" (Die Version unterstützt diese Version des Dateiformats nicht.). Suchen Sie in den Ereignisdetails nach einer Lösung, und führen Sie die Sicherung erneut aus, nachdem das Problem behoben wurde.
Das Problem wurde bereits im Zusammenhang mit Windows Server 2008 R2 und Windows 7 im November 2010 beschrieben: http://blogs.technet.com/b/asiasupp/archive/2010/11/03/windows-server-backup-failed-with-error-quot-the-version-does-not-support-this-version-of-the-file-format-quot.aspx. Kurz: Das NAS versucht das Backup über ein Sparsefile anzulegen, während das Windowsprogramm Blocklevelzugriff braucht, da es eine VHD-Datei anlegt und bestimmte Dinge berechnet und direkt in der Datei anspringt. Da Windows keine Kenntnis vom Verhalten mit dem Sparsefile hat, kommt es zu falschen Berechnungen und damit scheitert die Sache früher oder später. Deshalb berichten viele von Problemen zu unterschiedlichen Gelegenheiten.
Als Lösung wurde genannt, man möchte in der smb.conf “strict allocate = yes” eintragen und den Samba-Server neu starten. Dadurch wird der für die Backupdateien benötigte Speicher immer komplett belegt.
Mal abgesehen, dass dieser Vorgang den Einsatz von Telnet erfordert, funktioniert diese Lösung aber auch nicht. Wie hier im Forum von QNAP diskutiert wird: http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=24&t=87109. Teilweise wird die Einstellung ignoriert oder geht nach einem weiteren Systemstart verloren oder sorgt für unnötige Auslastung des NAS. Offenbar ist es auch nicht nur ein Problem von QNAP sondern alle NAS-Hersteller kennen dieses Problem. Also Netgears ReadyNAS, FreeNAS, Synology usw. scheinen alle das Problem zu haben.
Was ist nun die Alternative? iSCSI
iSCSI ist etwas schwieriger einzurichten aber scheinbar momentan die einzig sinnvolle Lösung, solange das betreffende NAS iSCSI-Unterstützung mitbringt. Aber auch iSCSI birgt seine Gefahren: https://newyear2006.wordpress.com/2013/01/05/windows-server-2008-r2-bzw-sbs-2011-datensicherung-fehlercode-2155348061/
Sollte all das der Grund sein, warum MS nun die Sicherung in die CloudOS propagiert?